Gemeinsam mit unserem Finanzierungspartner TARGOBANK bieten wir Ihnen ab einem Warenwert von 150 Euro eine spektakulär günstige Online-Finanzierung: 0%-Finanzierung: Dank des supergünstigen Jahreszins von nur 0% bei einer Laufzeit von 12 Monaten ist Ihr Wunschprodukt nur wenige Klicks entfernt.
Andere Laufzeiten sind bei geänderten Konditionen möglich.
Der Club 3D CAC-1070 ist ein aktiver HDMI™ Signalwandler. Der DisplayPort™ 1.2 auf HDMI™ 2.0 UHD Adapter ist die einfachste Lösung um Ihr Gaming PC oder neue Laptop mit DisplayPort™ 1.2 an einen HDMI™ 2.0 fähigen 4K UHD TV, Monitor oder Projektor anzuschließen. Der Adapter ist komplett konform mit den HDMI™ 2.0 Spezifikationen und erlaubt 6Gbps TMDS Durchsatz pro Kanal. Die Schnittstelle im Adapter hat drei Spuren für HDMI Daten, Takt, HPD Signal und Strom und bietet insgesamt einen TMDS Durchsatz von 18Gbps.
Aktiver Club 3D DisplayPort 1.2™ auf HDMI™ 2.0 Adapter
Konform mit der DisplayPort Spezifikation 1.2 für 1.62Gbps, 2.7Gbps und 5.4Gbps pro Lane/Spur. Effektive Bandbreite 17.28Gbps
Konform zur HDMI™ 2.0 Spezifikation 2.0 mit Datenrate bis zu 6Gbps pro TMDS Kanal. Gesamt Durchsatz 18Gbps
Unterstützt Full Link Training und No Link Training
Repeater/Verstärker für HDCP 1.3 und HDCP 2.2
24-Bit Color und 4:4:4 Color Sampling
Interne YCbCr 4:4:4 /4:2:2 auf YCbCr 4:2:0 Umwandlung möglich
Unterstützt UHD Auflösugen bis zu 4096x 2160p @ 60Hz & 1080p 3D
Stromversorgung über USB Port (kein externer Strom notwendig)
Unterstützt AMD, Nvidia® und Intel® HD/ Iris™ Grafiklösungen
Kabeltyp |
Adapter für: Audio/Video Stromversorgung
Typ: Displayport-Adapter |
Anschlüsse |
Anschluss A:Displayport Anschluss B:HDMI A |
Eigenschaften |
Kabellänge: 0,18m Farbe: schwarz Version: 1.2 |
Besonderheiten |
Buchse vorhanden |
Checklist |
Checkliste für CAC-1070 / CAC-1170 Adapter Für weitere Unterstützung, Fragen und Anmerkungen kontaktieren Sie uns bitte @ support@club‐3d.com Club3D Forum: http://insights.club‐3d.com Club3D Website: www.club‐3d.com * Stellen Sie sicher, dass das HDMI-Kabel welches Sie verwenden, ein HDMI 2.0 oder 18 Gbps-fähiges Kabel ist. Bei vielen Kabeln wird angeben das 4K unterstützt wird, in den meisten Fällen aber nicht bei 60Hz. Für Kabel die länger als 3 Meter messen, ist es am besten ein zertifiziertes Kabel zu verwenden, um sicherzustellen, dass die volle Bandbreite von 18Gbps verwendet wird. Club 3D bietet das von der HDMI Organisation zertifizierte Kabel „CAC-1310“ HDMI 2.0 UHD Premium High-Speed Kabel 3m an. * Stellen Sie sicher das der genutzte HDMI-Eingang an ihrem Fernseher HDMI 2.0 fähig ist. Oft gibt es HDMI-Eingänge, die als 4K60Hz ausgewiesen, aber nicht HDMI-2.0-fähig sind. * Auf vielen TVs müssen Sie manuell auf "UHD Color" oder " Erweiterte" Einstellung gehen, um in den Bildeinstellungen für den HDMI-Anschluss Änderungen vorzunehmen, mit dem der PC verbunden ist. * Deaktivieren Sie alle TV-Erweiterungen wie den digitalen Up-Converter zur Bildverbesserung, weil in vielen Fällen diese Einstellungen zu Verzögerungen führt. Sie erreichen das mit der Freigabe des Eingangstyps auf "PC" oder "Game Mode". * Bitte stellen Sie sicher, dass der Ausgang an Ihrem Gerät, Mini DisplayPort oder DisplayPort Version 1.2 / 1.3 / 1.4 unterstützt. Standardmäßig sind auf einigen Geräten und / oder Bildschirmen der Mini DisplayPort und DisplayPort für DP 1.1 konfiguriert und müssen manuell auf 1,2 geändert werden. * Apple MacBook Pro und Mac Pro – Derzeit unterstützt die Version Apple-El Capitan nicht 4K bei 60Hz. Um 4K Auflösungen bei einer Bildwiederholfrequenz von 60Hz nutzen zu können, müssen Sie ein Programm wie z.B. SwitchResX installieren um die 60Hz zu erzwingen und damit benutzerfreundlichen Auflösungen zu schaffen. Zuerst downloaden Sie SwitchResX, (Sie können auch von der Webseite madrau.com erst einmal einen Testlauf für 10 Tage herunterladen). In der Version El Capitan ist eine Sicherheitsfunktion genannt SIP "Systemintegrität Schutz ". Leider verhindert SIP das Programm SwitchResX daran die Systemordner, die Bildauflösungsinformationen enthalten zu modifizieren. Aber Sie können kurzzeitig den "Systemintegritätsschutz " deaktivieren, um Änderungen vorzunehmen. Sobald die Auflösung erstellt und aktiviert wurde, können Sie SIP wieder einschalten. Disaktivieren von SIP erfordert aber das Booten im abgesicherten Modus (Recovery Partition). Sie booten in den abgesicherten Modus durch Drücken von CMD + R wenn der Mac gestartet wird. Dann bitte ein Terminal Fenster öffnen. Utilities->Terminal und tippen Sie den folgenden Befehl ein: csrutil disable, um SIP wieder zu aktivieren, nachdem die Änderungen vorgenommen wurden; dann wieder in den abgesicherten Modus booten und den Status auf enabled setzen: csrutil enable. Nun können Sie zu El Capitan booten und SwitchResX öffnen. Wählen Sie das TV aus dem Ausschnitt links aus. Dann können Sie „Custom Resolution/Spezifische Auflösung“ auswählen. Nun geben Sie 3840 x 2160 ein und vergewissern sich, dass die vertikale Scan Rate auf 60Hz eingestellt ist. Skalierung ist ebenfalls möglich. Speichern Sie die Änderungen (durch Auswahl von „anwenden“ und Neustart des Mac … Sie werden nach Speicherung gefragt). Nach dem Neustart werden Sie sehen, dass die eingegebene Auflösung in SwitchResX unter aktuelle Auflösungen für Ihr TV hinzugefügt wurde *Darüber hinaus kann es auch helfen, dass wenn 2 Bildschirme angeschlossen sind, den Bildschirm, der über einen Adapter angeschlossen ist, als zweiten Bildschirm festzulegen. *Für den Anschluss von 4K TVs eignet sich die Festlegung einer spezifischen Auflösung am besten. Wir empfehlen Ihnen eine spezifische Auflösung festzulegen, die Auflösung mit 3840 x 2160 bei 60Hz einzustellen und den Timing Standard auf CVT-RB (reduced blanking) einzustellen. *Es ist möglich, dass ein DisplayPort Splitter oder MST Hub, der an die Grafikkarte angeschlossen ist zu Problemen führt. Sollte dies so sein, bitte diese Produkte entfernen. *Bitte beachten Sie auch, dass in bestimmten Fällen SLI- und/oder CrossFire Konfigurationen nicht einwandfrei funktionieren. Hier empfehlen wir eine Deaktivierung von SLI und/oder CrossFire. *Die Farbtiefe muss auf 8 bpc eingestellt werden (wenn 4:4:4 läuft) um zu verhindern, dass das Signal für die HDMI 2.0 Bandbreite zu groß wird. |
Herstellergarantie |
2 Jahre Garantie
Weitere Informationen zum Service, Support und zu den Garantiebedingungen des Herstellers finden Sie hier! |
Bitte beachten Sie: Sollte eine Herstellergarantie angegeben sein, finden Sie nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten unter diesem Link. Eine Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Kontaktdaten des Garantiegebers können Sie unserer Herstellerübersicht entnehmen. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt.