Bitte beachten Sie:
Sie befinden sich jetzt im Privatkunden-ShopGeschäftskunden-Shop und die Preise werden inkl.exkl. MwSt. angezeigt.
Zudem steht die "Angebot anfordern" Funktion nur im Geschäftskundenshop zur Verfügung. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter: +49 351 3395-60.

Windows Tablet

Für Ihren Filter wurde kein Artikel gefunden.
Bitte ändern Sie Ihre Einstellungen, um die Anzahl der Artikel zu erhöhen.

Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen es erneut.

1688 Artikel zur Suche Windows Tablet.

Windows fürs Tablet: das Universal-Betriebssystem von Microsoft

Für Desktop-Computer und Notebooks ist Windows, Microsofts Betriebssystem, schon seit zwei Jahrzehnten quasi Standard. Der Sprung auf Tablets ist Windows allerdings erst nach und nach gelungen, obwohl das Unternehmen aus Redmond bereits vor Apple und anderen Anbietern an Tablet-PCs arbeitete. 2002 veröffentlichte Microsoft eine erste Windows-XP-Version für Tablet-PCs – acht Jahre, bevor Konkurrent Apple mit dem iPad die Produktkategorie für den Massenmarkt attraktiv machte. Mit Windows 8 (und dem Nachfolger Windows 10) hat Microsoft ein Betriebssystem für alle Gerätegattungen geschaffen, was den Tablets mit Windows deutlich Aufwind beschert hat.

Windows-Tablets: die Convertibles profitieren vom Betriebssystem

Microsoft setzt bei seinen Tablets hauptsächlich auf sogenannte Convertibles wie die Surface-Reihe. Dabei handelt es sich um Hybride aus Notebook und Tablet-PC mit Windows als Betriebssystem. Der Vorteil dieser 2-in1-Geräte ist, dass sie sehr flexibel einsetzbar sind. Die angedockte, vollwertige Tastatur steht der eines Notebooks in nichts nach, sie erleichtert das Schreiben deutlich. Nimmt man die Tastatur ab, lässt sich das Windows-Tablet wie gewohnt über den Touchscreen bedienen. Denn das adaptive Betriebssystem ist sowohl für den Tablet- als auch für den Notebook-Betrieb ausgelegt.

Die Surface-Reihe: die innovativen Tablets von Microsoft

Mittlerweile haben die meisten Computerhersteller Windows-Tablets und -Convertibles in ihrem Produktportfolio, darunter Branchengrößen wie Acer, Asus, Dell und Lenovo. Microsofts hauseigene Surface-Serie stellt jedoch die Speerspitze dar, allen voran die Geräte der Produktreihe Surface Pro, in denen die neuesten Intel-Multi-Core-Prozessoren stecken. Während die meisten Tablets eher als Companion Devices dienen und den klassischen Computer sinnvoll ergänzen, handelt es sich bei den Surface-Pro-Geräten um extrem leistungsstarke Convertibles, die einen vollwertigen Ersatz für Laptop oder PC darstellen.

Ein Tablet mit Windows: einsteigerfreundlich dank gewohntem Betriebssystem

Fast jeder hat schon einmal mit Windows gearbeitet – sei es auf dem Laptop oder dem PC. Die Bedienung eines Windows-Tablets gelingt deshalb in der Regel auf Anhieb, denn am gewohnten Aufbau wurde nicht viel verändert. Lediglich die Kacheloberfläche, die Microsoft erstmalig mit Windows 8 vorstellte, ist neu: Sie wurde hauptsächlich für Tablets und Touchscreen-Monitore entwickelt. Auch andere Betriebssysteme wie Android und iOS lassen sich intuitiv bedienen, dennoch ist für Einsteiger der Einarbeitungsaufwand bei einem Tablet mit Windows noch geringer. Sie kennen die Grundlagen schließlich bereits vom PC her. 

Gute Gründe für ein Windows-Tablet

Neben der einfachen Bedienbarkeit, der Flexibilität sowie der Ausstattung der Convertibles gibt es noch weitere gute Gründe, die für ein Windows-Tablet sprechen. Zum Beispiel können Sie alle Programme, die es für Windows-PCs beziehungsweise -Notebooks gibt, auch auf Ihrem Tablet benutzen. Für Ihre Programme und Dateien steht Ihnen außerdem „OneDrive“ zur Verfügung, Microsofts Cloud-Service. Mit der virtuellen Festplatte haben Sie jederzeit (sofern Sie mit dem Internet verbunden sind) Zugriff auf Ihre Dateien, sodass Sie auch unterwegs an Projekten arbeiten können.