Laptop mit Windows 7: ein eingespieltes Team
Mit dem Betriebssystem Windows Vista verärgerte Microsoft viele Nutzer. Grund: Es war sehr instabil und sorgte immer wieder mit unverständlichen Fehlermeldungen für Unmut. Mit dem Nachfolger Windows 7 konnte der Technik-Konzern die Wogen wieder glätten; das Betriebssystem verrichtet zuverlässig und effizient seine Arbeit. Auch heute noch ist auf vielen Laptops Windows 7 zu finden, frei nach dem Motto „Never change a running system“.
Notebooks mit Windows 7 sind sicher und effizient
Windows 7 fällt in erster Linie durch die überarbeitete und aufgeräumte Benutzeroberfläche auf, die die Benutzung und Navigation sehr einfach machen. Darüber hinaus sind auf dem System viele Multimedia-Codecs vorinstalliert, sodass Dateien in den Formaten H.264, MPEG-2 und MPEG-4 nativ abgespielt werden können. Außerdem wurde die Sicherheit erhöht, sodass das System weniger anfällig für Angriffe von außen oder Schadsoftware ist. Aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit des Betriebssystems wird ein Notebook mit Windows 7 auch heute noch allen Anforderungen gerecht.
Mindestanforderungen: Das muss Ihr Laptop für Windows 7 können
Apropos Anforderungen: Wenn Sie auf Ihrem Notebook Windows 7 installieren möchten, sollte es gewisse Mindestanforderungen erfüllen, damit das System problemlos läuft. Die Anforderungen im Überblick:
|
32-Bit-Version |
64-Bit-Version |
Arbeitsspeicher |
1 GB |
2 GB |
Prozessor |
1-GHz-32-Bit-Prozessor |
1-GHz-64-Bit-Prozessor |
Grafikkarte |
DirecX-9-Grafik-Przeossor mit WDDM 1.0 (Aero) |
freier Speicherplatz |
16 GB Festplattenspeicher |
20 GB Festplattenspeicher |
Außerdem wird für die Installation ein DVD-Laufwerk benötigt, wenn die Edition nicht direkt aus dem Internet heruntergeladen wird.
Mit oder ohne Notebook: Windows 7 bei Cyberport kaufen
Bei Cyberport finden Sie eine große Auswahl an Laptops, auf denen Windows 7 vorinstalliert ist. Darüber hinaus können Sie in unserem Onlineshop auch nur das Betriebssystem kaufen, um es auf einem Laptop ohne Betriebssystem einzurichten. Achten Sie aber darauf, die richtige Version zu wählen, also 32 oder 64 Bit. Dies bezieht sich auf die Informationsverarbeitung des Prozessors. Bei einer 64-Bit-Version wird der zur Verfügung stehende RAM wesentlich effektiver eingesetzt als bei der 32-Bit-Variante. Ob Ihr Notebook für die 64-Bit-Edition geeignet ist, hängt vom Prozessor ab. Dieser muss als Grundlage über eine 64-Bit-Architektur verfügen.