
Für Ihren Filter wurde kein Artikel gefunden.
Bitte ändern Sie Ihre Einstellungen, um die Anzahl der Artikel zu erhöhen.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen es erneut.
Nvidia gehört neben AMD zu den weltweit größten Herstellern von Grafikprozessoren. Das kalifornische Unternehmen entwickelt Grafikhardware für die Automobilindustrie, PCs und Spielekonsolen. Die größten Umsätze verzeichnet Nvidia nach wie vor in der Gaming-Sparte. Hier glänzt Nvidia als Marktführer für Visual Computing dank seiner leistungsstarken Grafikkarten. Im Laufe der Unternehmensgeschichte übernahm Nvidia zahlreiche Firmen und Konkurrenten. Dazu gehören der Grafikkartenhersteller 3dfx sowie die Unternehmen MediaQ und Hybrid Graphics. Den bislang größten Konkurrenten namens Ageia übernahm Nvidia 2008 und baut seitdem dessen entwickelte Physik-Beschleunigung in die eigenen Grafikkarten ein.
Bereits zwei Jahre nach der Firmengründung im Jahr 1993 durch Jen-Hsun Huang brachte Nvidia einen der ersten Prozessoren für die 3D-Beschleunigung auf den Markt. Dieser war jedoch wenig erfolgreich. Erst der etwas später entwickelte Riva-PC Grafikchip verschaffte Nvidia den Durchbruch. Schon 1999 feierte das Tech-Unternehmen den zehnmillionsten verkauften Grafikchip. Zum bislang größten Erfolg von Nvidia gehört die Entwicklung der Serie der GeForce-Grafikchips, die bis heute verkauft und stetig weiterentwickelt werden.
1999 erschien die erste GeForce-Grafikkarte von Nvidia. Die Modelle der aktuellen Serie gehören zu den schnellsten Grafikkarten im Consumer-Bereich, die selbst Gaming-Monitore in 4K-Auflösung bespielen können. Nvidia unterteilt jede Modellserie der GeForce-Grafikkarten in drei 3 Klassen. Sie sind in der Regel an der Zahlenbezeichnung zu erkennen. Die 50, 60 und 70 steht für die Mittelklasse, die 80 für die Oberklasse und die Bezeichnung TITAN für die High-End-Klasse. Hinzu kommen die Ti-Modelle in jeder Klasse, die über einen angehobenen Chip- und Speichertakt verfügen. Abseits der GeForce Serie richtet sich Nvidia mit der Quadro-Serie an professionelle Anwender sowie mit Nvidia Tesla an Betreiber von Rechenzentren.
Auch im Bereich der Gaming-Laptops setzt Nvidia Maßstäbe. In der aktuellen Serie stehen die Grafikprozessoren in Sachen Leistung den Desktop-Pendants in nichts nach. Mit groß dimensionierten Ram-Speichern sorgen die Laptop-Grafikkarten auch bei hohen Auflösungen für eine flüssige Darstellung. Neben den Laptop-Grafikkarten baut das Unternehmen auch Tablets für Gamer. Die Nvidia SHIELD-Tablets mit integriertem Tegra-Prozessor überzeugen durch ihre enorm hohe Leistung bei mobilen Anwendungen und Spielen. GeForce-NOW erlaubt Gamern darüber hinaus, Spiele direkt aus der Cloud zu streamen, egal wo sie sich gerade befinden. 4K-Unterstützung und Quad-Core-Prozessor sprechen für sich und machen das Nvidia Shield zu einem richtigen Gaming-Boliden.
Noch nie war ein Multimedia-Heimgerät so flexibel einsetzbar. Egal ob Sie lieber Filme streamen, Fotos anschauen möchten oder Gaming auf dem TV bevorzugen, mit Nvidia SHIELD ist alles möglich. Dank Apps wie Netflix oder Amazon können Sie auf eine riesige Bibliothek an Serien und Filmen zugreifen. Mit Nvidia GeForce NOW verfügen Sie über Ihre gesamte Spielesammlung, mit der Sie Games in Full HD und 60 Frames auf dem TV spielen können. Dafür benötigen Sie keinen Rechner, denn die Arbeit übernimmt bereits der Cloudserver von Nvidia, der die Bilder zur SHIELD-Konsole überträgt.