Exchange-Einrichtung am E52 – ein Kommentar
Ich hatte mich an dieser Stelle schon mal über das mobile Betriebssystem Symbian ausgelassen, den gewonnenen Eindruck konnte ich nun nochmals vertiefen. Als Testgerät steht mir momentan ein Nokia E52 zur Verfügung, ein Businessgerät welches meine E-Mails, Kontakte und Termine speichert und mir die Gelegenheit bietet, die schon mal angesprochenen Ovi-Maps samt Navigationsfunktion etwas ausführlicher auszuprobieren. Eine Grundvoraussetzung meinerseits für jedes bessere Handy oder Sartphone ist inzwischen die Exchange-Funktionalität oder der Blackberry-Dienst. Somit ist der erste Schritt für mich beim Handy immer die Einrichtung der entsprechenden Dienste.
Beim Blackberry geschieht dies relativ einfach, bei Exchange eigentlich auch, insbesondere wenn ich hier die simplen Einstellungen beim iPhone zu Grunde lege. Ein paar Berührungen, ein bisschen Tippen und schon sind Termine, Kontakte und E-Mails da.
Beim Nokia hingegen habe ich erstmal googlen müssen, um zu erfahren, wie ich den Assistenten umgehe damit ich nicht nur meine E-Mails bekomme, sondern auch gleich meine Kontakte und Kalenderdaten vorliegen, und selbst nach dieser Recherche hat nicht sofort alles funktioniert wie gedacht. Anzumerken sei noch die Tatsache, das ich in technischen Sachen nicht wirklich unbegabt bin, insofern mehr als verwunderlich. Erst mit einer detaillierten Step-by-Step Anleitung ca. 50 Minuten später, glückte der erneute Versuch – die Termine, Kontakte und E-Mails kamen. Besonders ärgerlich ist übrigens die Macke von Nokia, bei jedem minimalen Netzfehler sofort einen Berg an Warnmeldungen aufs Display zu schicken, um mir mitzuteilen, dass die Verbindung nicht geklappt hat, dies für E-Mails, Kontakte und Kalenderdaten zugleich. Jede Meldung muss man übrigens einzeln wegklicken. Jede! Hier ist ein Windows-Smartphone oder ein iPhone wesentlich entspannter, solche „dummen“ Warnmeldungen habe ich dort bewusst noch nicht gesehen.
Warum und wieso? Der Sinn erschließt sich mir daraus nicht wirklich. Zum Smartphone an sich und zu Ovi-Maps schreibe ich zu einem späteren Zeitpunkt sicherlich noch was, aber der Ersteindruck war bisher kein guter. Leider!
Werde Autor!
Dieser Beitrag wurde von Joerg Pittermann veröffentlicht.
Joerg Pittermann hat bereits 516 Artikel geschrieben.
Sei auch dabei: Werde jetzt Autor und teile dein Wissen!
Ah, dieser Artikel kommt mir gerade recht ;-) Das letzte Mal als ich in der Schweiz war habe ich extra kontrolliert, ob in Nokias Mail for Exchange die Funktion “Sync bei Roaming” tut was sie soll, nähmlich keinen Sync durchzuführen, wenn ich in einem Ausländischen Netz bin. Nachdem dies funktioniert hat habe ich mich nicht weiter drum gekümmert. Jetzt seit gestern wieder in der Schweiz und das Teil hat bei gleichen Einstellungen 2 Tage lang synchronisiert! Ich will gar nicht meine Mobil Rechnung sehen, bei E-Plus zählt die Schweiz ja noch zu den Drittländern. Ich habe schon länger überlegt, was nach meinem Nokia kommt, ein Nokia wird es nach dieser erneut schlechten Erfahrung aber sicher nicht mehr!
e-plus?
du armer irrer!
@Joerg Pittermann:
Könntest Du vielleicht noch den Artikel zu der Schritt-für-Schritt-Anleitung ergänzen, die Dich dann zum Erfolg geführt hat?
Das wäre sehr hilfreich!
@fellowweb
naechste woche bin ich wieder bei meinem privaten laptop und guck in die bookmarks.
http://www.oviapplications.com/nokia-phones/step-by-step-guide-to-set-up-google-sync-on-phones-with-mail-for-exchange-pre-integrated/?wscr=1280×800
Doch nochmal schnell nachgeguckt.
@tseter: Für’s Inland und EU Ausland absolut in Ordnung, nur bei schnellen Datenverbindungen unbrauchbar.
@Joerg Pittermann:
Vielen Dank!
Also ich muss sagen: So schwer fand ich die Exchange-Einrichtung nun wirklich nicht, ich finde es geht auch ohne Anleitung…aber das iPhone macht es natürlich sehr viel einfacher. Problematischer ist das die Exchange-Alternative ZIMBRA nicht vollständig unterstützt wird. Und noch viel schlimmer: Die Verarbeitung des Gerätes…Irgendwie sitzt die Naviationstaste bei jedem Gerät dass ich bis jetzt gesehen hab schief. Aber dazu ja dann wahrscheinlich der nächste Artikel…
Ansonsten ists ja ein schickes Gerät mit toller Akkulaufzeit. Nur eigentlich schon wieder ungewohnt groß (vor allem lang) für ein Handy mit T9-Tastatur.
man sieht halt, wie beschränkt menschen werden, wenn sie sich auf ein “optimales” prinzip versteifen und ihnen danach die flexibilität flöten geht…
das gilt nicht nur für den tech-bereich…
habe das e71 und die konfiguration war nun alles andere als kompliziert (und dürfte dem e52 ziemlich ähnlich sein)…
tja!