Da waren es nur noch drei…
webOS hat bereits eine wechselvolle Geschichte hinter sich: Immer mal wieder mit Hoffnung getränkt, dann wieder gefallen. Nach der letzten Auferstehung durch HP schien die Rettung nah und es sollte unter dem Dach des größten PC-Hersteller der Welt eine glorreiche Zukunft beginnen – soweit der Plan. Bereit zum Kampf gegen Android, Windows Phone 7, iOS und Symbian. Aber das ist jetzt alles vorbei: Erst steigt in dieser Woche Google in den Rang eines Hardwareproduzenten auf und lässt die Smartphone-Welt etwas verwundert dastehen und dann kippt HP webOS aus dem Programm – ganz nebenbei auch die gesamte PC Sparte (vgl. Berichterstattung bspw. auf Golem). Damit ist HP kurzerhand kein klassischer Hardwareproduzent mehr.
Erfolge? Fehlanzeige…
Begonnen hatte dieses Jahr alles ganz toll: webOS sollte auf dem Tablet auferstehen, im Pre 3 und seinem kleinen Bruder dem Veer – aber die Verkaufszahlen enttäuschten. HP griff zum beliebten Mittel um gegenzusteuern – Preissenkungen. Mal eben 50 Dollar, dann 100 Dollar zunächst beim HP Touchpad – das vor nicht mal 14 Tagen. Aber auch hier schien keine Besserung einzutreten und HP schickte auch den Preis für das HP Veer auf Talfahrt – für 180 Euro (169,90 Euro bei Cyberport) sollte das kleine Smartphone an den Mann oder die Frau gebracht werden. Dann die Überraschung gestern in der Nacht: HP will zukünftig auf Software und Services machen und sein Geld in diesen zukunftsträchtigen Markt stecken, ganz wie es vor einigen Jahren IBM mit dem Verkauf der Hardwaresparte an Lenovo vorgemacht hat.
Zukunft für webOS?
Welche Möglichkeiten bleiben dann noch wirklich für webOS übrig? HP könnte es lizenzieren oder verkaufen, aber vor mehr als einem Jahr hat sich auch nicht wirklich ein Käufer für das Problemkind gefunden, die Wahrscheinlichkeit das webOS verkauft wird, ist gleich null. Die Lizenzierung wäre sicherlich eine nette Idee, aber wer möchte ein Smartphone-OS haben, für das es praktisch keine Apps gibt? Und nur mit Apps gibt’s Kunden und damit Geld – diese Zusammenhänge kennen wir seit dem iPhone sehr gut. Also ist es auch eine Nullnummer, zumal es Smartphonebetriebssysteme als Lizenz gibt, die mehr Kunden und mehr Apps bieten – sprich Android und Windows Phone 7. Also auch die Möglichkeit fällt sehr wahrscheinlich weg: R.I.P. WebOS!
Was heißt das für die Mitbewerber?
In der Infinite Loop dürfte das Sterben von webOS keine großen Wellen schlagen, dafür ist es zu unbedeutend und die Verkaufszahlen von webOS-Tablets zu gering. Am Amphitheatre Parkway dürfte das Ereignis auch keine großen Wellen schlagen, aber dafür ist wenigstens ein Mitbewerber aus dem Weg geräumt mit dem man um die Krümel beim Tabletkuchen nicht mehr streiten muss. Im One Microsoft Way freut man sich sicherlich, denn HP hatte mit dem Kauf von webOS und der Ankündigung eines Tablets mit webOS bei Microsoft das Wunschprojekt Slate beschädigt. Aber damit (und mit der Entscheidung von Google) gibt es eine klare Richtung vor in die Microsoft mit Windows Phone 7 schreiten kann.
Aber was heißt das für die Entwickler?
Es gibt nur noch drei wichtige Smartphone-Systeme für die man entwickeln muss: iOS, Android und Windows Phone 7. Das bringt mehr Möglichkeiten mehr Geld zu verdienen. Wobei man Android kritisch beäugen muss, denn mit dem Kauf von Motorola macht man sich sicherlich nicht wirklich Freunde in Südkorea oder in Taiwan.
Anmerkung der Redaktion zur Verfügbarkeit des HP Pre3:
Entgegengesetzt der gestrigen, positiven Aussage zur Markteinführung des HP Pre3 (siehe Golem), wurde uns seitens der Distribution zunächst ein Auslieferungsstopp des Pre3 heute Vormittag bestätigt. Ein Liefertermin war daher zunächst wieder ungewiss. Mittlerweile bestätigte HP gegenüber Golem: Der Pre3 kommt nicht mehr auf den Markt!
Werde Autor!
Dieser Beitrag wurde von Joerg Pittermann veröffentlicht.
Joerg Pittermann hat bereits 856 Artikel geschrieben.
Sei auch dabei: Werde jetzt Autor und teile dein Wissen!
Moin Moin,
nachdem nun auch der Preis von HP direkt im deutschen HP-Store auf 99,- € gesenkt wurden (daher ist deren Store auch gerade Down – könnte aber auch am SAP liegen) stelle ich mal die Frage, ob Ihr eure Restbestände auch zu dem Preis abverkauft – wenn ja: ich würde mich da gern für 2 Geräte anmelden …
Hi das würde mich auch interessieren. Senkt ihr auch den Preis oder gehen die alle an HP zurück?
Auf chip.de wurde gerade veröffentlicht, dass cyberport das Tablet bald auch für 99 Euro anbieten will.
Deswegen ist cyberport.de im Moment wohl auch etwas überlastet. Bei mir lädt die Seite nur sehr schleppend.
So, jetzt ist cyberport.de endgültig abgeschmiert und nicht mehr erreichbar.
Wobei das kein Wunder ist wenn ihr auf chip.de öffentlich bekannt gebt, dass ihr den Preis auch auf 99 Euro senken wollt.
@ all: Der Preis wurde heute kurzzeitig, aber irrtümlich auf der Website gesenkt. Im Moment haben wir seitens HP noch keine Bestätigung über Stückzahl und Preise. Sprich, aus diesem Grund sind erstmal auch wieder die alten Preise drin. Sobald es Neuigkeiten gibt, erfährt man es hier oder drüben bei Facebook.