Achtung, liebe Mac-Nutzer: Wer nicht aufpasst, nimmt ungewünschte Browser-Werbung über Safari oder Google Chrome in Kauf. Das Antiviren-Unternehmen Dr. Web hat herausgefunden, dass bei der Installation bestimmter Apple-Software eine Webseiten-Umleitung erfolgt und anschließend störende Plugins installiert werden.
Bislang traten böswillige Trojaner dieser Art nur bei Windows-Betriebssystemen auf. Nun ist auch die Apple-Familie betroffen. Die schädlichen Plugins werden beim Download bestimmter Anwendungen installiert. Dazu gehören nach Aussage von Dr. Web:
- MacVideoTunes
- MediaCenter_XBMC
- Popcorn-Time
- VideoPlayer_MPlayerX
Klickt ihr auf Download, startet ein nicht signierter Installationsassistent zusätzlich einen unbekannten Optimizer, der die schädlichen Anwendungen installiert.
Dr. Web benennt die Trojaner als Trojan.Vsearch8, Trojan.Downlite.1 und Trojan.Conduit.1 und verweist darauf, dass die hauseigene Anti-Virus-Software bereits in der Lage ist, Trojan.Downlite.1 zu erkennen.
Was stellen die Trojaner auf eurem Rechner an?
Der Assistent installiert auf eurem Mac-Rechner Plugins, die in eurem Browser aufdringliche Werbung durch markierte Schlüsselwörter im Werbetext einblenden. Alternativ findet sich am linken unteren Rand eurer Browser-Oberfläche ein Hide-Ad-Button wieder oder auf Suchmaschinen-Seiten wird Banner-Werbung angezeigt.
Kurzum: Die Werbe-Trojaner sind recht aufdringlich. Ob ihr, um sie zu vermeiden, auf Anti-Viren-Software oder auf euren gesunden Menschenverstand vertraut, ist euch überlassen.
Werde Autor!
Dieser Beitrag wurde von Martin Gaitzsch veröffentlicht.
Martin Gaitzsch hat bereits 34 Artikel geschrieben.
Sei auch dabei: Werde jetzt Autor und teile dein Wissen!
Kommentieren