Erweiterung der Vertriebswege
Nicht nur das iPhone war im Jahre 2007 eine Neuerung für die gesamte Branche, auch die Vertriebsmöglichkeiten stellten ein Novum dar. Anfangs konnte Apples Smartphone allein nur mit einem Vertrag der deutschen Telekom erworben werden – entweder direkt über die Telekom oder aber auch die Apple Stores. Händler wie Cyberport konnten am Erfolg nicht partizipieren. Dies änderte sich zusammen mit dem iPhone 3G im Jahre 2008 – wenn auch nur sehr eingeschränkt.
So war es uns zwar möglich, dass iPhone inklusive Vertrag unseren Kunden anzubieten, allerdings allein nur im stationären Ladengeschäft der Cyberport Stores. Ende letzten Jahres fiel dann die Exklusivbindung: Das iPhone gab es fortan ebenso bei o2 und Vodafone. Besonders auffällig war der neu hinzugekommene Direktvertrieb über den Apple Store. Wer ein iPhone ohne Vertrag wollte, der konnte dies direkt bei Apple erwerben – ein individueller Import aus dem europäischen Ausland war nicht mehr notwendig. Doch was änderte sich für uns Händler? Nicht viel, in den Cyberport Stores kann der Kunde alternativ zu den Telekom-Verträgen auch eine Bindung mit o2 oder Vodafone eingehen. Nicht anbieten (zum konkurrenzfähigen Preis) können wir jedoch ein vertragsfreies iPhone über diese Partner. Gänzlich außen vor blieb bis heute der Online-Vertrieb eines vergünstigten iPhones mit Vertrag.
iPhone: Online-Vertragsbestellung bei Cyberport
Zumindest dieser letzte Kritikpunkt ist ab sofort obsolet, denn Cyberport gehört zu den wenigen autorisierten Partnern der Telekom und Apple, die aktuell das iPhone auch mit Vertrag online anbieten können. Der Kunde kann hierbei zwischen den verschiedenen Complete-Tarifen wählen. Doch wie gestaltet sich der Ablauf einer Bestellung?
Zunächst wird über ein sicheres (https) Formular die Bestellung getätigt. Im Anschluss findet eine Prüfung beim Netzbetreiber (Telekom) statt. Danach erfolgt die Auftragsbestätigung, bzw. bei einem Fehler eine persönliche Nachfrage unserer Mitarbeiter. Versendet wird das iPhone mit dem DHL-Express-Ident-Verfahren, will heißen der Besteller muss persönlich anwesend sein und sich ausweisen können. Die Aktivierung der beiliegenden SIM-Karte sollte innerhalb von zwei Tagen erfolgen. Welche Besonderheiten gibt es noch zu beachten?
Wenn auch diese Lösung sicherlich weder für die Kunden, noch für uns Händler perfekt erscheint, so muss man dennoch die neuerlichen Bemühungen seitens Apple und der Telekom honorieren. Andererseits entsprechen diese Maßnahmen den einfachen Regeln der Marktwirtschaft. Ab einem bestimmten kritischen Punkt, ist es notwendig das eigene Vertriebsnetz zu erweitern um den Massenmarkt erfolgreich anzusprechen. Das iPhone ist schon lange kein hippes Produkt mehr für einen elitären Kreis. Es wird Zeit, dass sich diese Erkenntnis auch im Vertrieb durchsetzt.
>>> Hier geht’s zum Online-Bestellformular.
Werde Autor!
Dieser Beitrag wurde von Sven Kaulfuß veröffentlicht.
Sven Kaulfuß hat bereits 2295 Artikel geschrieben.
Sei auch dabei: Werde jetzt Autor und teile dein Wissen!
Ah Danke! Wirklich nutzliche Infos. Ich bin begeistert!
Herzliche Grüße