Asus, HP, Samsung und Lenovo
Was gibt es an Neuigkeiten im deutschen NetBook-Markt? Seit einigen Tagen kann nun auch bei uns der Asus Eee PC S101 vorbestellt werden. Am Preis von 599 Euro und auch an der angenommenen Verfügbarkeit Ende November hat sich nichts geändert. Allerdings können wir noch keine Bestellungen ausmachen, hier heißt es abwarten bis zur Verfügbarkeit. Dann erst wir sich zeigen, ob der Kunde gewillt ist einen Fashion-Aufpreis von 200 Euro zu zahlen. Auch HP sattelt demnächst auf den Atom-Prozessor um, und stellt zwei neue Netbooks für den deutschen Markt vor. Das HP Mini 1000 Vivienne Tam Special Edition setzt ebenso wie der S101 von Asus auf Fashion, dagegen der Compaq Mini 700 eher auf althergebrachte NetBook-Technik. Allerdings sind beide noch weit davon entfernt bei uns gelistet zu werden. Der Mini 700 soll Mitte Dezember zu einem Preis von 399 Euro kommen.
Ob dieser Preispunkt bei schmaler Ausstattung (nur 3-Zellen-Akku und 60 GB Festplatte) zu halten sein wird, möchte ich persönlich stark bezweifeln. Ebenso wie die aufgerufenen 599 Euro für die Tam Special Edition. Diese soll im Februar erhältlich sein. Bis dahin wird noch viel Wasser die Elbe herunter laufen und auch HP wird feststellen, dass diese Preispolitik nicht unbedingt funktionieren wird.
Dagegen schon am Markt und lieferbar der NC10 von Samsung, dessen Preis mittlerweile bei uns auf 379 Euro gelandet ist, bzw. mit 2GB für die ursprünglichen 399 Euro. Ein Testgerät ist schon bei mir auf dem Tisch, Bericht und Video folgen in den nächsten Tagen. Zuvor gilt es jedoch ebenso den Testbericht des MacBook Pro abzuschließen als auch kurzerhand sich eines Spezial-Themas zu widmen. Daher bitte ich noch um etwas Geduld.
Etwas Geduld erbittet sich auch Lenovo, dessen Ideapad S10e bei uns eine wahre Auftragsbombe hinterlassen hat. Selten war ein Netbook in jüngster Zeit so gefragt. Es scheint, dass die Chinesen diesen Markt mit aller Macht besetzen möchten. Die Produktstrategie und unsere Vorbestellungen geben ihnen Recht. Hingegen gilt es noch eine Woche länger auf das S10e zu warten, denn Lenovo verschiebt den Markstart auf die KW 48.
Werde Autor!
Dieser Beitrag wurde von Sven Kaulfuß veröffentlicht.
Sven Kaulfuß hat bereits 1882 Artikel geschrieben.
Sei auch dabei: Werde jetzt Autor und teile dein Wissen!
Dürft ihr verraten wie in etwa das Verhältnis Linux/Windows bei dem Ideapad aussieht?
vorallem der Vergleich der preislich ähnlich liegenden Versionen (Linux 389€ mit 1,5gb ram, WinXP 399€ mit 1gb ram) würd mich interessieren
@ Karsten: Gelöscht 5. November 14:28. Sorry die Infos waren doch nicht für die Öffentlichkeit gedacht, daher war ich gezwungen den Kommentar zur Linux/Windows-Verteilung zu löschen.
Ui, ein Gerät von T+A im Test. Das sollte doch Spass machen.
@Sven Kaulfuß
Schon gut, hoffe damit keine Probleme für dich bereitet zu haben
@ Karsten: Passt schon, mach dir keine Sorgen :)
schade lenovo! aber war ja irgendwie nicht ganz überraschend. wenn’s nicht das einzige mit express-card wäre, hätte ich längst eine alternative gesucht.
allerdings wird zum liefertermin von lenovo wohl noch anderes gesagt:
“vielen Dank für Ihre E-Mail.
Voraussichtlicher Starttermin ist der 13.11.08.
Bezug nehmend auf Ihre Anfrage bitten wir um Verständnis dafür, dass die Firma Lenovo über in Zukunft angekündigten Produkten noch keine näheren Angaben zu Verfügbarkeiten und Erscheinungszeitpunkt geben kann.
Es können sich kurzfristige Änderungen an der Hardware ergeben, daher können vorab noch keine detaillierten Informationen gegeben werden.
Zur Markteinführung wird Lenovo umfassendes Infomaterial auf der Webseite http://www.lenovo.de zur Verfügung stellen.
Mit freundlichen Grüßen / Regards“
(vgl. http://www.eeepcnews.de/2008/10/31/lenovo-ideapad-s10-bei-cyberport-vorbestellbar/)
glauber ich aber nicht mehr dran…
und jetzt ist der preis vom linux lenovo mit 160gb sogar auf 329€ gesenkt worden – interessant!!!