Habt ihr schon einmal im Restaurant gesessen und euch gefragt, wo die Bedienung bleibt? So erging es auch Harri Rautio aus Finnland. Beim Abendessen in einem Lokal kam ihm die Idee, wie praktisch es doch wäre, den Kellner per Knopfdruck rufen zu können. Dieses Erlebnis hat ihn und seine Mitstreiter angespornt, „bttn“ zu entwickeln. Dabei handelt es sich um einen einfachen Knopf, auf den ihr drückt, um eine bestimmte Aktion zu starten und der euch anschließend eine optische Rückmeldung liefert. Allerdings ist das Gadget nicht nur für Café-Gäste sondern für den Alltag von jedem von euch gedacht. Was ihr damit bewirken könnt, erfahrt ihr in den nächsten Zeilen.
Wie funktioniert bttn?
Damit der bttn („Button“, nur ohne Vokale) euer Signal per Knopfdruck weiterleitet, stellt ihr via WLAN oder mit einer Mobilfunk-SIM eine Internetverbindung her. Dabei betonen die Entwickler, dass ihr weder besonders schnelle Verbindungs-Standards benötigt, noch dass der Knopf viel Datenvolumen in Anspruch nimmt. Nun müsst ihr euren bttn noch per Browser programmieren, welche Aktion beim Drücken ausgeführt werden soll. Damit ihr den Knopf nach euren Wünschen konfigurieren könnt, seid ihr mit zahlreichen Schnittstellen und Diensten wie HTTP, RSS, IFTTT, SmartThings, Twitter, Facebook, E-Mail oder SMS kompatibel.
Nachdem ihr anschließend eure Anweisung durch Drücken des Buttons abschickt, wird sie an die Bt.tn-Server weitergeleitet, die euch ein Feedback geben, ob die Aktion erfolgreich war. Dazu genügt ein Blick auf die bttn-LED, die euch in verschiedenen Farben über den Status informiert:
- rot = Fehler
- gelb = Befehl befindet sich in der Warteschleife
- grün = erfolgreich
Die Stromversorgung ist mit vier AA-Batterien etwa ein Jahr lang gewährleistet. Alternativ könnt ihr den bttn per USB-Kabel anschließen.
Was kann der Knopf?
Ihr fragt euch sicher, was man mit dem Knopf alles tun kann. Ein Vorschlag der Entwickler für die Nutzung des bttn zielt auf besorgte Eltern ab. Sie können den Knopf im Flur anbringen und ihr Kind dahingehend erziehen, dass es bei der Ankunft zu Hause draufdrückt. Die Eltern bekommen dann automatisch eine Mail oder SMS und wissen so, dass ihr Kind wohlbehalten angekommen ist.
Ihr könnt auch die nächste Pizza-Bestellung damit anweisen, indem der Button zum Beispiel eine Nachricht an euren Pizza-Händler versendet oder automatisch die Telefonnummer vom Service gewählt wird. Vor allem in Verbindung mit der IFTTT-Schnittstelle (IFTTT=If This, Then That) könnt ihr damit euren Alltag erleichtern.
Aber auch für ältere alleinlebende Personen ist der Button sehr nützlich, da er auch umgekehrt funktioniert und ein Signal auslöst, wenn der Knopf eine gewisse Zeit nicht betätigt wurde. Dadurch werden die Angehörigen nach einer programmierten Zeitspanne ohne Knopfdruck automatisch informiert, damit sie nachsehen, ob alles in Ordnung ist.
Auslieferung ab Herbst 2014
Noch bis zum 31.08. könnt ihr euren Button in rot, gelb, blau oder grün auf der offiziellen Seite für 69 Euro vorbestellen. Der Versand startet im Oktober 2014. Mir gefällt zudem die Idee der Entwickler, im Ladengeschäft Knöpfe für positives oder negatives Feedback zu hinterlassen, das ihr damit beim Verlassen des Shops geben könnt.
Werde Autor!
Dieser Beitrag wurde von Martin Gaitzsch veröffentlicht.
Martin Gaitzsch hat bereits 34 Artikel geschrieben.
Sei auch dabei: Werde jetzt Autor und teile dein Wissen!
Kommentieren