Gaming ist schon lange kein Zeitvertreib für Nerds und Keller-Hocker mehr, heute ist es längst im Mainstream angekommen und E-Sportler zählen zu Ikonen. Deshalb zieht vom 24. bis 26. Februar die DreamHack wieder tausende Gamer in die Hallen und Pavillons der Messe mit der größten LAN-Party Deutschlands und lädt zum Zocken ein.
Wir sind auch dieses Jahr wieder vor Ort, wühlen uns durch Menschenmassen, Energy-Dosen und Luftmatratzen und berichten euch über unsere Highlights.
Erste Eindrücke von der DreamHack
Wir waren nun einen Tag auf der DreamHack unterwegs und haben schon einiges gesehen. Vor allem in der Stream-Area ging es rund und auch einige Matches wurden bereits ausgetragen. Was wir alles erlebt haben, seht ihr in unseren Bildern.
Deutschlands größte LAN-Party - zwischen Dosen & Kabeln
Dass E-Sport auf der DreamHack ganz groß geschrieben wird, wird spätestens dann klar, wenn man die LAN-Area entdeckt. Hier finden mehr als 2.000 Gamer Platz mit dem eigenen Gaming-Setup oder auf der Dreamhack gemieteten Monitoren, PCs und Peripherie. Ein normales Ticket für einen Platz in der LAN-Area kostet 109 Euro. Das volle Paket inklusive Gaming-Setup kostet wiederum 329 Euro. Hier hast du aber auch die Möglichkeit den genutzten PC zu kaufen und einen Rabatt in Höhe des Ticket-Preis zu bekommen.
Bis zu 56 Stunden wird dann auf den Plätzen durchgezockt – klar, dass das nur mit vielen Energy-Drinks möglich ist. Viele Gamer machen es sich auch mit Schlafsäcken und Isomatten vor ihren Plätzen gemütlich. Schließlich braucht auch ein Gamer mal eine Auszeit, selbst wenn diese nur im eigenen Gaming-Stuhl erfolgt.
Casemod-Meisterschaften - je verrückter, desto besser
Die DCMM ist dieses Jahr auch wieder mit dabei. Bei der Deutschen Casemod-Meisterschaft dreht sich alles um die verrücktesten, ausgefallendsten und beeindruckendsten PCs. In insgesamt neun Kategorien treten die Modder gegeneinander an. Drei neue Kategorien sind dieses Jahr hinzugekommen, sodass nun auch mit Lasern und 3D-Druckern gearbeitet werden darf.
In den Kategorien „Spektakulärste Kreation Deutschlands“ und „Deutschlands schönstes Beautycase“ kann jedes Case ohne Bedingungen teilnehmen. Hier zählt nur das Aussehen und die Stimmen des Publikums. Eine objektive Jury bewertet anhand von Kriterien, wie zum Beispiel handwerkliches Geschick, sämtliche andere Kategorien und Wettbewerbe.
Zum anfassen & ausprobieren - Hardware & Spiele
Natürlich sind auch wieder viele Technikhersteller auf der Messe vertreten. Neben einigen Merchandise-Verkäufern sind auch Corsair, ZOTAC und viele weitere vor Ort dabei. LG stellt die UltraGear-Gaming-Monitore aus, auf die es bei uns gerade 20 Euro Rabatt gibt. Diese sind alle mit FreeSync oder G-Synch ausgestattet und besitzen eine sehr niedrige Reaktionszeit. Das macht sie zum perfekten Begleiter jeder Gaming-Session.
Außerdem stellen in der Indie-Arena viele kleine Entwickler und präsentieren ihre Kreationen vor. Hier gibt es allerlei Indie-Spiele zu bestaunen und auszuprobieren, denn nicht nur die großen Publisher haben Perlen im Sortiment.
Du wärst auch gerne dabei? Noch gibt es Tickets, entweder vor Ort oder online. Der Eintritt ist ab 12 Jahren erlaubt, viele Bereiche enthalten aber Altersbeschränkungen.
Wenn dich E-Sport eher kalt lässt und du eher auf die neusten AAA-Titel scharf bist, dann ist die Gamescom eher etwas für dich. Auf der Kölner Gaming-Messe sind wir ebenfalls jedes Jahr anzutreffen. Hier kannst du unseren Artikel aus dem letzten Jahr lesen.
Interessierst du dich für Messen und warst du schon einmal auf einer? Hinterlass uns doch gerne einen Kommentar.
Werde Autor!
Dieser Beitrag wurde von Jenny Gringel veröffentlicht.
Jenny Gringel hat bereits 39 Artikel geschrieben.
Sei auch dabei: Werde jetzt Autor und teile dein Wissen!
Kommentieren