Australien ist bekannt für seine vielfältige Natur und die traumhaften Strände ziehen Badeurlauber, Taucher sowie Surfer gleichermaßen in ihren Bann. Allerdings sind Australiens Küsten nicht immer sicher, denn seit 2011 verzeichnet der Kontinent mehr Hai-Angriffe als andere Länder.
Um die Gefahr derartiger Unfälle zu minimieren, ließ die australische Regierung 338 Haie mit akustischen Sendern ausstatten. Nähert sich eines der Tiere auf eine halbe Meile einem Strand, lösen die Sender einen Computer-Alarm aus. Daraufhin wird automatisch ein Tweet im Twitter-Profil von „Surf Life Saving Western Australia“ abgesetzt, der Größe, Rasse und Position des Hais bekannt gibt. Auf diese Weise werden Strandbesucher frühzeitig gewarnt, sodass sie entsprechende Vorkehrungen treffen können.
Auch Biologen nutzen die Sensor-Daten zur Beobachtung der Meeresbewohner und warnen gleichzeitig vor zu unbedarftem Verhalten. Denn nicht alle Haie vor der australischen Küste wurden mit Sensoren versehen, sodass noch immer ein Restrisiko besteht.
Was denkt ihr über ein Twitter-basiertes Warnsystem: Könnte diese Technik auch in anderen Bereichen Anwendung finden?
Werde Autor!
Dieser Beitrag wurde von Elsa Philipp veröffentlicht.
Elsa Philipp hat bereits 354 Artikel geschrieben.
Sei auch dabei: Werde jetzt Autor und teile dein Wissen!
Kommentieren