Sie kommen von einer Geschäftsreise nach Hause und freuen sich schon darauf, wieder in Ihren eigenen vier Wänden zu sein. Ihr Zuhause hat schon Ihre Ankunft vorbereitet. Die Heizung ist an, sodass Sie sich direkt wohlfühlen, sobald Sie über die Türschwelle treten. Während Ihrer Abwesenheit hat Ihr Smart Home durch Anwesenheitssimulation dafür gesorgt, dass potenzielle Einbrecher schnell wieder das Weite suchen. Mittlerweile können Sie sich ein Leben ohne die smarte Technik gar nicht mehr vorstellen. Denn in einem Smart Home wohnt es sich komfortabler, Sie leben sicherer und sparen dank effizienter Energieregulierung sogar Geld. Bosch Smart Home bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um sich ein cleveres Heim zu schaffen, dass Sie rundum verwöhnt. Ihr Zuhause denkt mit, kommuniziert mit Ihnen und ist untereinander clever vernetzt, denn in Kombination holen sie das Beste aus jeder einzelnen Komponente heraus.
Ob auf dem Küchentisch beim Kochen, in der Straßenbahn auf dem Weg zur Arbeit oder bei einer Runde Fahrradfahren – das Smartphone ist meistens dabei. Dadurch eignet es sich auch hervorragend, um von überall auf die Einstellungen Ihres Smart Homes zuzugreifen. Installieren Sie einfach die "Bosch Smart Home"-App und verwalten darüber die vernetzten Geräte Ihres Bosch Smart Home Systems. Intuitiv legen Sie fest, welche Komponenten Sie wie verwenden wollen. Für Alltagssituationen nutzen Sie vorinstallierte oder individuell angepasste Einstellungen, die den Einsatz Ihrer smarten Technik verwalten.
Woher weiß eigentlich das Heizungsthermostat, dass das Fenster geöffnet ist und es die Heizung abstellen soll? Oder wieso schlägt der Rauchwarnmelder Alarm, wenn der Bewegungsmelder ungewollten Besuch registriert? All das regelt der Smart Home Controller. Der Smart Home Controller ist der Knotenpunkt Ihrer smarten Technik. Sie vernetzen Tür- und Fensterkontakt, Heizungsthermometer, Rauchwarnmelder und Co. mit der Steuerungszentrale und legen über die "Bosch Smart Home"-App fest, wie Sie die Geräte nutzen und verbinden wollen. Der Bosch Smart Home Controller nimmt Ihnen Arbeit ab und gibt automatisch Steuerungsbefehle an das jeweilige Gerät, die Sie in der App festgelegt haben. Damit nur Sie die Kontrolle über das Herzstück Ihres smarten Zuhauses haben, werden sämtliche Daten lokal gespeichert. Die Kommunikation zwischen Bosch Smart Home Controller, App und den Komponenten wird verschlüsselt. Und automatische, kostenlose Software-Updates sorgen dafür, dass Funktionen auf dem neusten Stand bleiben.
Zum Produkt
Neben der "Bosch Smart Home"-App gibt es noch weitere komfortable Möglichkeiten Ihr Smart Home zu steuern. Die kompakte Twist Fernbedienung bringen Sie entweder per Magnet an Ihrer Wand an oder nutzen Sie in der Hand. Aktivieren Sie auch ganz leicht das Alarmsystem und schalten es durch einen von Ihnen festgelegten Sicherheitscode wieder ab, indem Sie die Twist Fernbedienung in einer festgelegten Abfolge an der Wand hin- und herdrehen. Mit dem Universalschalter Flex bedienen Sie bis zu vier Funktionen. Legen Sie Ihre Favoriten und gebräuchlichsten Alltagssituationen fest und rufen diese per Fingertipp ab. Und wo Flex drauf steht, ist auch Flexibilität drin, denn das kompakte Gerät nehmen Sie in den Raum mit, wo Sie es brauchen. Wenn Sie das Bedienelement lieber immer an einem festen Ort haben wollen, entscheiden Sie sich für den Universalschalter zur Wandmontage. Bosch Smart Home unterstützt auch Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple HomeKit. Verbinden Sie dazu in der "Bosch Smart Home"-App über "Partner" den jeweiligen Anbieter und folgen der Anleitung. Schon steuern Sie Ihr Smart Home via Sprachbefehl.
Zu den Produkten
Zuletzt aktualisiert am 23.02.2021 von Cyberport-Redaktion