Auf einen langsamen Rechner zu warten, der mehrere Minuten zum Hochfahren, bei der Installation des brandneuen Computerspiels oder für ein unerlässliches Update benötigt, ist lästig. Doch mit SSDs von Seagate sind die Zeiten des in-die-Luft-starrens und Däumchen-drehens Geschichte, denn die Speichermodule arbeiten zuverlässig und schnell – je nach Modell und Bauart mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 5.000 beziehungsweise 4.400 Megabyte pro Sekunde. Dank bis zu vier Terabyte Kapazität einiger SATA-SSDs müssen Sie sich auch nicht mehr entscheiden, ob Sie "Quantum Break" oder "Destiny 2" vom Laufwerk schmeißen, denn Sie behalten einfach beide. Die SSD-Serien BarraCuda, FireCuda und IronWolf von Seagate bieten von Allrounder- über Gaming-SSDs bis hin zu speziell für den Einsatz in einem NAS entwickelten SSDs für jeden Anspruch den passenden Speicher.
SSD-Allrounder
SSDs der Serie BarraCuda von Seagate geben jedem langsam gewordenen Notebook einen Geschwindigkeits-Boost. Die SATA-SSD Seagate BarraCuda 120 liest Daten mit einer Geschwindigkeit von 560 Megabyte pro Sekunde und schreibt mit 540 Megabyte pro Sekunde und bietet Ihnen eine Speicherkapazität von bis zu zwei Terabyte. Ist Ihr PC oder Notebook mit einer PCIe-3.0-Schnittstelle ausgestattet, dann wählen Sie eine BarraCuda 510 – eine NVMe-SSD mit rasanten Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 3.400 beziehungsweise 3.000 Megabyte pro Sekunde.
Zu den Produkten
Gaming-SSD
Mit satten 5.000 Megabyte pro Sekunde Lese- und 4.400 Megabyte pro Sekunde Schreibgeschwindigkeit ermöglicht die FireCuda 520 SSD im Vergleich zur Vorgänger-NVMe-SSD dieser Serie ein ordentliches Upgrade für Ihren Gaming-PC. So bieten Sie und Master Chief auch den stärksten Gegnern mit blitzschneller Reaktion die Stirn. Enorme Speicherkapazität bietet Ihnen die FireCuda 120 SATA-SSD mit bis zu vier Terabyte. Perfekt also für alle, die sich nicht aufgrund von wenig Speicherplazt von geliebten Spiele-Klassikern verabschieden möchten.
SSDs für NAS
Seagate-SSDs der Serie FireCuda liefern höchste Geschwindigkeiten, eine überzeugende Lebensdauer und minimieren Latenzen. Somit sind sie perfekt für anspruchsvolle Gamer und Gamerinnen geeignet. Zudem verfügen sie über Kapazitäten von bis zu 4 Terabyte, damit Sie sich nicht aufgrund von wenig Speicherplatz von geliebten Spieleklassikern und einer großen Titelauswahl verabschieden müssen. Mit satten 7.300 Megabyte pro Sekunde Lese- und 6.900 Megabyte pro Sekunde Schreibgeschwindigkeit ermöglicht die neue FireCuda-530-SSD mit PCIe 4.0 selbst im Vergleich mit der schnellsten M.2-SSD mit PCIe 3.0 ein ordentliches Upgrade für Ihren Gaming-PC mit PCIe-4.0-Unterstützung. Übrigens ist die FireCuda-530-SSD mit Kühlkörper kompatibel mit PS5™-Systemen.
Zu den Produkten
Die Seagate-SSDs IronWolf 525 sowie IronWolf 125 sind für den Dauerbetrieb in einem NAS ausgelegt sowie für Umgebungen mit vielen Nutzerinnen und Nutzern geeignet. Sie liefern auch dann zuverlässig sowie schnell die nötigen Daten, wenn mehrere Personen auf sie zugreifen. Mit IronWolf-SSDs sind Skalierung sowie Tiering von Daten dank hoher Speicherkapazitäten von bis zu 2 Terabyte sowie der Zuverlässigkeit im Rund-um-die-Uhr-Einsatz kein Problem. Besonders kleine bis mittlere Unternehmen, die beispielsweise mit anspruchsvollen Grafikprogrammen und großen Bilddaten arbeiten, profitieren daher von Seagate-SSDs der IronWolf-Serie.
Zu den Produkten
Zuletzt aktualisiert am 23.02.2023 von Cyberport-Redaktion