Zu den SSDs von Seagate
Zu den FireCuda-SSDs von Seagate
Zu den IronWolf-SSDs von Seagate

Bist du so schnell wie deine SSD von Seagate?

Auf einen langsamen Rechner zu warten, der mehrere Minuten zum Hochfahren, bei der Installation oder für ein unerlässliches Update benötigt, ist lästig. Doch mit SSDs von Seagate sind die Zeiten des In-die-Luft-starrens und Däumchen-drehens Geschichte, denn die Speichermodule arbeiten zuverlässig und schnell – je nach Modell und Bauart mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 10.000 Megabyte pro Sekunde. Dank bis zu vier Terabyte Kapazität musst du dich auch nicht mehr entscheiden, ob du Klassiker wie "Quantum Break" oder "Destiny 2" vom Laufwerk schmeißt, denn du behältst einfach beide. Die SSD-Serien FireCuda und IronWolf von Seagate bieten von Allrounder- über Gaming-SSDs bis hin zu speziell für den Einsatz in einem NAS entwickelten SSDs für jeden Anspruch den passenden Speicher.


SSDs von Seagate: die Serien im Überblick

Seagate FireCuda: Verschaff deinem Gaming-PC ein Upgrade

Zu den FireCuda-SSDs von Seagate

FireCuda 540

  • Bis 2 TB
  • M.2 2280 PCIe 5.0 (abwärtskompatibel mit PCIe 4.0)
  • 10.000 MB/s Lese- & 10.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit
  • 3 Jahre Seagate Rescue Data Recovery Services
FireCuda 530
  • Bis 4 TB
  • M.2 2280 PCIe 4.0 x4 (abwärtskompatibel mit PCIe 3.0)
  • Bis 7.300 MB/s Lese- & bis 6.900 MB/s Schreibgeschwindigkeit
  • 3 Jahre Seagate Rescue Data Recovery Services
FireCuda 520
  • 2 TB
  • M.2 2280 PCIe 4.0 x4
  • 5.000 MB/s Lese- & 4.400 MB/s Schreibgeschwindigkeit
  • 3 Jahre Seagate Rescue Data Recovery Services

Seagate-SSDs der Serie FireCuda liefern höchste Geschwindigkeiten, bieten eine überzeugende Haltbarkeit und minimieren Latenzen. Somit sind sie perfekt für anspruchsvolle Gamer:innen geeignet. Zudem verfügen sie über Kapazitäten von bis zu 4 Terabyte, damit du dich nicht aufgrund von wenig Speicherplatz von geliebten Spieleklassikern und einer großen Titelauswahl verabschieden musst. Mit satten 10.000 Megabyte pro Sekunde Lese- und 10.000 Megabyte pro Sekunde Schreibgeschwindigkeit ermöglicht die neue FireCuda 540-SSD mit PCIe 5.0 enorme Leistungen und ist für PC-Spiele mit DirectStorage optimiert. Selbst im Vergleich mit der schnellsten M.2-SSD mit PCIe 4.0 realisiert die 540er-Serie bis zu 50 Prozent höhere Geschwindigkeiten auf deinem Gaming-PC mit PCIe 5.0-Unterstützung. Zugleich bieten sie Kompatibilität mit PCIe 4.0. Oder wünschst du dir ein Upgrade für dein PS5™-System? Dann nutze die kompatible FireCuda 530-SSD mit Kühlkörper. Die gibt es auch im ausgefallenen Star Wars-Design in der Sonderedition.

Zu den Produkten


Seagate IronWolf: Sicher große Datenmengen auf einem NAS

Zu den IronWolf-SSDs von Seagate
IronWolf 525
  • Bis 2 TB
  • M.2 2280 PCIe 4.0 ×4
  • 5.000 MB/s Lese- & bis 4.400 MB/s Schreibgeschwindigkeit
  • 3 Jahre Seagate Rescue Data Recovery Services
IronWolf 125
  • Bis 4 TB
  • 2,5'' SATA III (6 Gbit/s)
  • 560 MB/s Lese- & 540 MB/s Schreibgeschwindigkeit
  • 3 Jahre Seagate Rescue Data Recovery Services zur Datenwiederherstellung

Die Seagate-SSDs IronWolf 525 sowie IronWolf 125 sind für den Dauerbetrieb in einem NAS ausgelegt und für Umgebungen mit vielen Nutzerinnen und Nutzern geeignet. Sie liefern auch dann zuverlässig sowie schnell die nötigen Daten, wenn mehrere Personen auf sie zugreifen. Mit IronWolf-SSDs sind Skalierung sowie Tiering von Daten dank hoher Speicherkapazitäten von bis zu 2 Terabyte und ihrer Zuverlässigkeit im Rund-um-die-Uhr-Einsatz kein Problem. Besonders kleine bis mittlere Unternehmen, die beispielsweise mit anspruchsvollen Grafikprogrammen und großen Bilddaten arbeiten, profitieren daher von Seagate-SSDs der IronWolf-Serie.

Zu den Produkten


FireCuda 540-SSDs


 

FireCuda 530 SSDs mit Heatsink

FireCuda 530-SSDs

FireCuda 530-SSDs mit Star Wars Special Edition-Heatsink


 

FireCuda 520-SSDs


 

IronWolf-SSDs

Seagate-Speichererweiterungskarte für Xbox Series X|S


Zuletzt aktualisiert am 28.9.2023 von Cyberport-Redaktion