Crucial-SSDs für PC- & Konsolen-Gamer
Pass, Run, Touchdown – flüssige Spielzüge und Schnelligkeit sind der Schlüssel zum Erfolg. Nicht nur auf dem Gridiron, sondern auch beim Highend-Gaming. Und beides ist Teamplay: Im Football fliegen die Pässe zwischen Quarterback und Wide Receiver, im Gaming-PC rasen die Daten zwischen Speicher und Prozessoren hin und her. Eine echte Verstärkung für das Technik-Team sind hyperschnelle Gaming-SSDs wie die Crucial T700 mit kürzesten Ladezeiten und enormer Schreib- und Lesegeschwindigkeit. Mit ihnen rüstest du PCs und Konsolen für die hohen Anforderungen aktueller Spieltitel. Bestes Beispiel ist die neue Unreal Engine 5, die extrem detaillierte Modelle und Umgebungen für maximalen Realismus ermöglicht. Sie macht die visuelle Pracht moderner Top-Games möglich, muss dafür aber mit riesigen Datenmengen jonglieren. Kann der Computer diese nicht rechtzeitig laden, leidet die Optik. Mit den Produkten von Crucial genießt du stattdessen ein hyperrealistisches, flüssiges Gaming-Erlebnis.
Interne Gaming-SSDs von Crucial im Vergleich
- bis zu 4 TB
- bis zu 12.400 MB/s Lesegeschwindigkeit
- bis zu 11.800 MB/s Schreibgeschwindigkeit
- 5 Jahre Herstellergarantie
Die Crucial T700 der Gen5 setzt neue Maßstäbe. Mit enormen Geschwindigkeiten von maximal 12.400 Megabyte pro Sekunde beim Lesen und 11.800 Megabyte pro Sekunde beim Schreiben überflügelt sie die Serien der Gen4. Reichlich Platz bietet das Flaggschiff ebenfalls: Die Crucial T700 gibt es mit bis zu vier Terabyte. Seine beeindruckenden Leistungsdaten prädestinieren das Modell für Gamerinnen und Gamer mit höchsten Ansprüchen. Zudem profitierst du von fünf Jahren Herstellergarantie, sodass dein PC zukunftssicher aufgestellt ist.
- bis zu 2 TB
- bis zu 7.400 MB/s Lesegeschwindigkeit
- bis zu 7.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit
- 5 Jahre Herstellergarantie
Gerade beim Gaming kommt es auf hohe Lesegeschwindigkeit an, denn du möchtest spielen und nicht warten. Darum erreicht die bis zu zwei Terabyte große Crucial T500 eine sequenzielle Lesegeschwindigkeit von bis zu 7.400 Megabyte pro Sekunde, während sie mit bis zu 7.000 Megabyte pro Sekunde Daten aufnimmt. Zudem profitierst du von den rasanten Zugriffszeiten der SSD, die weit kürzer sind als die einer herkömmlichen Festplatte. Abgerundet wird das Paket von einer fünfjährigen Garantie. Und das zu einem Preis, der dein Budget nicht strapaziert.
- bis zu 4 TB
- bis zu 5.000 MB/s Lesegeschwindigkeit
- bis zu 4.200 MB/s Schreibgeschwindigkeit
- 5 Jahre Herstellergarantie
Die Crucial P3 Plus bietet ebenfalls hohe Lesegeschwindigkeiten mit 5.000 Megabyte pro Sekunde in der Spitze, beschreibbar ist sie mit maximal 4.200 Megabyte pro Sekunde. Das sind etwas geringere Werte als bei der Serie P3 Plus, dafür gibt es die Crucial P3 Plus mit einer Speicherkapazität von bis zu vier Terabyte. Hier hast du also noch mehr Platz für Games, Musik und Videos. Von den allgemeinen Vorteilen einer SSD im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten profitierst du auch hier. Der Preis macht die Serie zum idealen Einstiegsmodell in die Welt der schnellen SSDs.
Interne & externe SSDs von Crucial
Vermisst du Video- und Musikkassetten? Vermutlich nicht, denn außer einem gewissen Nostalgie-Faktor besitzen sie gegenüber Blu-ray und MP3 keine Vorteile. Digitale Medien sparen Platz und vor allem Zeit: Der Luxus, sofort an die richtige Stelle in Film oder Lied zu springen, bereichert den Multimedia-Alltag. Die idealen Datenträger dafür? SSDs, denn diese sind deutlich schneller, kompakter und robuster als klassische Festplatten mit physischem Lesekopf. Ob als externe SSD oder als Upgrade für Notebook oder PC: Mit den Speicher-Spezialisten von Crucial greifst du schneller und angenehmer auf deine Daten zu. So, als hättest du ein neues Gerät vor dir. Also: Abwarten und Tee trinken war gestern, komm ins Heute der digitalen Speichermöglichkeiten!
Die Top-Features von Crucial-SSDs
Hohe Geschwindigkeiten dank Flash-Speicher: Mit Crucial-SSDs profitierst du stets von optimalem Speed, ob beim Speichervorgang, Videoschnitt oder der Datenmigration. Die T700 erreicht bis zu 1.500K IOP beim zufälligen Lesen/Schreiben und damit deutlich mehr als herkömmliche Festplatten. Schließlich muss hier kein Lesekopf über eine Magnetscheibe bewegt werden, die Position der Daten und der Fragmentierungsgrad sind also unwichtig.
Datensicherheit durch Hardware-Verschlüsselung: Damit sensible und persönliche Daten immer bestens vor den Blicken Dritter geschützt sind, bieten SSDs von Crucial einen Controller mit integrierter Hardware-Verschlüsselung. Die Speicher erfüllen strenge Security-Vorgaben wie TCG Opal 2.0, IEEE-1667 und Microsofts eDrive.
Besondere Effizienz & mehr Akkulaufzeit: Integrier eine Crucial-SSD in dein System und profitier von beeindruckender Energieeffizienz. Dank digitalem statt mechanischem Datenzugriff arbeiten die Solid-State-Drives fast doppelt so effizient wie traditionelle Festplatten. Im Alltag bedeutet dies, dass du dank SSD-Speicher zum Beispiel eine längere Akkulaufzeit bei deinem Notebook genießt.
BX500 & MX500 im Vergleich
Kapazitäten
2 TB, 1 TB, 480 GB, 240 GB, 120 GB
2 TB, 1 TB, 500 GB, 250 GB
Formfaktor
2,5 Zoll SATA SSD
2,5 Zoll SATA SSD (2 TB, 1 TB, 500 GB, 250 GB)
M.2 SATA SSD (1 TB, 500 GB)
Übertragungsrate
Sequenzieller Lesevorgang: bis zu 540 MB/s
Sequenzieller Schreibvorgang: bis zu 500 MB/s
Sequenzieller Lesevorgang: bis zu 560 MB/s
Sequenzieller Schreibvorgang: bis zu 510 MB/s
DRAM-Cache
–
Bis zu 2 GB
Lebenserwartung
2.000 GB / 720 TBW (390 GB schreiben pro Tag über 5 Jahre),
1.000 GB / 360 TBW (195 GB schreiben pro Tag über 5 Jahre),
480 GB / 120 TBW (65 GB schreiben pro Tag über 5 Jahre),
240 GB / 80 TBW (43 GB schreiben pro Tag über 5 Jahre),
120 GB / 40 TBW (21 GB schreiben pro Tag über 5 Jahre)
2.000 GB / 700 TBW (383 GB schreiben pro Tag über 5 Jahre),
1.000 GB / 360 TBW (195 GB schreiben pro Tag über 5 Jahre),
500 GB / 180 TBW (98 GB schreiben pro Tag über 5 Jahre),
240 GB / 100 TBW (54 GB schreiben pro Tag über 5 Jahre)
Verschlüsselung
–
AES 256, TCG Opal 2.0, Windows eDrive
Garantie
3 Jahre
5 Jahre
Welche Crucial-SSD willst du?
Crucial-SSDs der T700-Serie
Crucial-SSDs der T500-Serie
Crucial-SSDs der P3 Plus-Serie
Crucial-SSDs der P3-Serie
Crucial-SSDs der MX500-Serie
Crucial-SSDs der BX500-Serie
Crucial-SSDs der X9-Serie
Crucial-SSDs der X9 Pro-Serie