Bitte beachten Sie:
Sie befinden sich jetzt im Privatkunden-ShopGeschäftskunden-Shop und die Preise werden inkl.exkl. MwSt. angezeigt.
Zudem steht die "Angebot anfordern" Funktion nur im Geschäftskundenshop zur Verfügung. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter: +49 351 3395-60.

E-Learning: Schnüren Sie Ihr Digitalpaket

Vielleicht können Sie bestätigen, was eine repräsentative Forsa-Umfrage 2013 herausfand: Kinder scheinen besonders dann mit beträchtlichem Erfolg und wahrem Feuereifer zu lernen, wenn sie dafür digitale Medien nutzen. Was liegt da näher, als Ihrem Kind den Einstieg in die Welt des E-Learnings mit einem modernen Notebook mit Intel® Prozessor, einem Tablet oder passendem Zubehör zu erleichtern. Der frühe Kontakt mit den Möglichkeiten digitalen Lernens schult schließlich Medienkompetenzen, von denen die Kinder ihr ganzes Leben lang profitieren. Wir unterstützen Sie bei der Ausstattung Ihres Nachwuchs, denn bei uns finden Sie ein breites Sortiment und die beste Beratung. Informieren Sie sich auf unseren Seiten oder fragen Sie einfach unsere Technik-Spezialisten unter 0351/33957004, die sich besonders gut auskennen rund um die Themen E-Learning und digitales Lernen. Übrigens: Gundsicherungsempfänger können sich 350 Euro Zuschuss sichern

Die Klassenstufe: Während jüngere Schüler besonders die intuitive Touch-Bedienung leichter Tablets genießen, benötigen Ältere schon die Leistung eines Notebooks, am besten gleich mit Intel® Core™ i5 Prozessor oder mehr. Hat Ihr Kind durch Referatsvorbereitungen und Co. zunehmend längere Arbeitsphasen, macht sich Zubehör wie Maus und Tastatur bezahlt. So entstehen selbst die Haus- und Facharbeiten der Sek. II komfortabel.

Die Hobbies: Haben Sie einen kleinen Künstler zuhause, dann wählen Sie ein Notebook mit genug Grafik-Power und schnellem Intel® Core™ i7 Prozessor oder ein Grafiktablett sowie Zubehör in Pen-Form. Ein Blick auf Gaming-Notebooks lohnt sich demgegenüber, wenn Ihr Sprössling gern zockt. So hat Ihr Kind einen Laptop für alles und Sie ersparen sich im Zweifel die Anschaffung eines zweiten Geräts.

Die Umgebungen: Wenn Ihr Kind ein Smartphone besitzt, ist ein Notebook oder Tablet mit passendem Betriebssystem sinnvoll. So findet sich Ihr Nachwuchs gleich zurecht. Und zudem profitiert er von zahlreichen Features bei Windows oder macOS, die das geräteübergreifende Arbeiten erleichtern: Der Schnappschuss für die Gruppenarbeit – im Handumdrehen auf dem Notebook. Barrierefreies digitales Lernen wird Realität.

Einsteiger bis High-End: Selbst für ein und denselben Zehntklässler mit Android-Smartphone und Grafikdesign-Hobby gibt es noch immer eine große Auswahl infrage kommender Produkte von Basis-Ausstattung bis Premium. Fragen Sie sich zum Beispiel Folgendes: Wie lange soll das Gerät genutzt werden? Wird es innerhalb Ihrer Familie ein Erst-, Zweit-, Dritt-Notebook sein? Ist eventuell unsere Outlet-Ware eine Option für Sie?

Microsoft-Lösungen für digitales Lernen

Diese Ausstattung hilft beim E-Learning

Notebook

Das Notebook ist das Herzstück einer digitalen Ausstattung für Ihr Kind. Mit ihm lernt es dank aktuellem Intel® Prozessor, im Internet nach Quellen zu suchen, Office-Anwendungen und Bildbearbeitungsprogramme zu nutzen sowie Informationen mit Klassenkameraden auszutauschen. Ist Ihr Kind jünger, achten Sie darauf, dass das Gehäuse robust und die Materialien langlebig sind. Wenn das Notebook Ihr Kind auch unterwegs begleiten soll, sind leichtes Gewicht und geringes Packmaß von Vorteil. Und eine Akkulaufzeit von mindestens acht Stunden erspart es Ihrem Sprößling, das Netzteil mit sich herum tragen zu müssen. Wenn Ihr Kind sich in seiner Freizeit gern Minecraft, Fortnite und Co. widmet, ist vielleicht ein Gaming-Notebook das Richtige?

Zu den Produkten

Tablet

Tablets sind so leicht und intuitiv zu bedienen, dass sie gerade für die Kleinen eine gute Möglichkeit bieten, den ersten Schritt in die digitale Welt zu tun und Lernspiele per Touch-Eingabe zu spielen. Neben dem Einsteigergerät eignet sich das Tablet auch als leichter Notebook-Ersatz, auf dem per Pen präzise gestaltet, gezeichnet und gemalt wird. Kleine Künstler genießen die Freiheit, die digitale Kreativität bringt. Auf einem externen Keyboard zum Anklicken lassen sich zudem selbst längere Texte bequem tippen. Das Format eignet sich darüber hinaus hervorragend, um E-Books und PDFs zu lesen, während Tablets so leicht sind, dass sie Ihr Kind jeden Tag in Schule und Uni begleiten. Auch für Größere sind sie also eine Überlegung wert.

Zu den Produkten

Monitor

Ein externer Monitor für den Arbeitsplatz zuhause ist die perfekte Ergänzung zum mobilen Notebook. Sie verbinden ihn entweder per Kabel mit dem Laptop oder gemeinsam mit weiterem Zubehör via Dockingstation. Ob IPS, LED usw., ist für die Lernerfahrung Ihres Kindes erst einmal nicht vordergründig. Da spielt es eine größere Rolle, dass der Monitor höhenverstellbar und schwenkbar ist, damit Ihr Nachwuchs dauerhaft ergonomisch arbeitet – auch während der Wachstumsphasen. Modelle mit Blaufilter und Flimmerschutz sind besonders augenschonend. Und Full-HD-Auflösung sowie 24 Zoll Bildschirmdiagonale genügen, um zu recherchieren, mehrere Dokumente nebeneinander anzuzeigen und in Arbeitspausen Katzenvideos zu klicken.

Zu den Produkten

Zubehör

Das passende Zubehör vervollständigt einen modernen Arbeitsplatz, an dem Ihr Kind das digitale Lernen für sich entdeckt. Malt und zeichnet Ihr Sprößling gern, dann hilft eine hochwertige Maus oder gar ein Grafiktablett dabei, seine Kreativität zu entfalten. Haben Sie einen kleinen Geschichtenerzähler daheim, unterstützt eine Tastatur auf den ersten literarischen Testflügen. Beides ist ergonomischer als Tastatur und Touchpad des Notebooks. Für viele großartige Möglichkeiten des E-Learnings wie Online-Kurse oder die Abstimmung mit Klassenkameraden per Video-Chat bieten sich zudem Headset und Webcam an. Denn ein Headset ist bequem zu tragen und verhindert lästige Echoeffekte, die auftreten, wenn das eingebaute Notebook-Mikrofon neben der Stimme Ihres Kindes auch die seiner Gesprächspartner aus dem Notebook-Lautsprecher aufnimmt. Zudem sind externe Webcams hochwertiger als viele interne Notebook-Webcams.

Zu den Produkten

Drucker

Obwohl digitales Lernen das häufige Drucken von Arbeitsblättern und Co. deutlich reduziert, lässt es sich dennoch nicht völlig vermeiden. Da ist es günstig, bequem mit dem Gerät in den eigenen vier Wänden zu drucken, statt im nächsten Copyshop. Hiervon profitieren auch Sie als Eltern, denn häufig sind es die organisatorischen Dokumente, um die Sie Lehrkräfte nach wie vor in analoger Form bitten. Die Teilnahmebestätigung für die Klassenfahrt, die Badeerlaubnis für den Wandertag und Ähnliches drucken Sie so unkompliziert zuhause, unterschreiben und geben sie Ihrem Kind mit. Doch welches Modell soll es sein? Möchten Sie auch Scannen und Kopieren? Dann wählen Sie ein Multifunktionsgerät. Drucken Sie selten? Dann ist ein Lasermodell geeigneter als Tintenstrahldrucker, weil letztere bei längerem Nichtgebrauch eintrocknen. Laserdrucker sind in der Anschaffung zwar teurer, dafür aber meist schneller, schärfer sowie licht- und wasserbeständiger im Druck.

Zu den Produkten

Software

Dank Software wie Microsoft 365, Adobe Creative Cloud und Co. lernt Ihr Kind schon jetzt, mit den Anwendungen umzugehen, die ihm sein ganzes Leben lang nutzen. Das beginnt bei der abstrakten Kompetenz, zu verstehen, wie man ein Programm nutzt und Probleme löst, und reicht bis hin zum ganz konkreten Anwendungsfall einer Tabellenerstellung, Bildbearbeitung oder mitreißenden Präsentation. Wenn Sie als ganze Familie in den Genuss von Office-Anwendungen, OneDrive-Speicher, cleverer Sicherheits-Features und geräteübergreifendem Arbeiten kommen möchten, wählen Sie Microsoft 365 Family für bis zu sechs Nutzer. Bevorzugen Sie eine klassische Software-Box statt eines Abos, ist Office Home & Student eine Option, die allerdings weniger Funktionen bietet. Mit Kreativ-Software wie Adobe Photoshop lernen Kinder, Bilder zu bearbeiten. Premiere Pro für Videobearbeitung oder Illustrator für Illustrationen eignen sich eher für bereits versiertere Künstler.

Zu den Produkten

Ihr Kind weiß: Sich zwischen Rechtschreibregeln, mathematischen Formeln und wichtigen Jahreszahlen zurecht zu finden, ist manchmal gar nicht so leicht. Und wenn es darum geht, aus dem reichhaltigen Angebot zur digitalen Ausstattung für Ihren Nachwuchs das Richtige herauszusuchen, geht es Ihnen vielleicht ebenso. Welches Notebook passt zu Ihrem Kind? Lieber ein Intel® Core™ i5 oder i7 Prozessor? Neunte oder zehnte Generation? Wann ist ein Tablet sinnvoll? Und was braucht es außerdem?

Unser Wegweiser-Badge schafft Klarheit. Es erscheint an allen Beratungsinhalten und Produkten, die sich gezielt mit den Bedürfnissen des digitalen Lernens auseinandersetzen. So sehen Sie mit einem Blick, welche Notebooks, Software-Lösungen und Peripherie-Produkte sich besonders eignen, um Ihr Kind fit für E-Learning zu machen. Und die Zeit, die Sie beim Suchen sparen, können Sie direkt nutzen, um aktiv zu werden und die perfekte Ausstattung zusammenzustellen. So warten Sie nicht lange auf die Entwicklungen des Digitalpakts, sondern nehmen das Heft selbst in die Hand. Und sobald in der Schule Ihres Kindes die nötige technische Infrastruktur geschaffen wurde, lässt sich das neue Notebook nach dem "Bring your own device"-Prinzip in das Schulnetzwerk integrieren.

Individuelle Beratung & 0%-Finanzierung

Sie möchten sich im persönlichen Gespräch beraten lassen oder haben eine ganz konkrete Frage? Rufen Sie einfach unsere Education-Spezialisten an. Unter 0351/33957004 finden Sie einen freundlichen, kompetenten Ansprechpartner mit umfangreichem Know-how zum Thema. Vergessen Sie auch nicht, sich über unsere Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren.

Notebook · Mehr anzeigen »


 

Tablet · Mehr anzeigen »


 

Monitor · Mehr anzeigen »


 

Zubehör · Mehr anzeigen »


 

Drucker · Mehr anzeigen »


 

Software · Mehr anzeigen »


Zuletzt aktualisiert am 05.01.2022 von Cyberport-Redaktion